Ihre Vorteile auf einen Blick

iSFP – was ist das?

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) zeigt Ihnen die bestmögliche Sanierungsstrategie fürIhr Zuhause auf. In leicht verständlicher Form gibt er einen langfristigen und detaillierten Überblick über wirtschaftlich und technisch sinnvolle Sanierungsmaßnahmen und deren Einsparpotenziale.

In nur 4 Schritten zu Ihrem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP)

01

Wir sichern Ihnen die maximalen staatlichen Zuschüsse

Nach der Beauftragung kümmern wir uns um den staatlichen Zuschuss des BAFA zu Ihrem individuellen Sanierungsfahrplan.

02

Sie senden uns Informationen

Anhand von Grundrissen, Schnitten und Bescheinigungen des Schornsteinfegers bereiten wir Ihre Energieberatung vor.

03

Expertenbesichtigung Ihrer Immobilie

Unsere Experten besichtigen Ihre Immobilie und erfassen dabei alle zur Energieberatung erforderlichen Informationen.

04

Persönliche Energieberatung

Unsere Energieeffizienzexperten analysieren Ihre Immobilie. In einem ausführlichen Beratungsgespräch stellen wir Ihnen sinnvolle Maßnahmenpakete vor und erstellen im Anschluss Ihren individuellen Sanierungsfahrplan.

Unsere weiteren Services

Heizungsoptimierung

Durch einen hydraulischen Abgleich werden die Durchflussmengen im wassergeführten System Ihrer Heizungsanlage optimiert, um die Wärme gleichmäßig in allen Räumen zu verteilen. So lassen sich Energie und Kosten sparen. 

Heizlastberechnung

Wir ermitteln die benötigte Heizleistung Ihrer Immobilie, um die Innenräume bei verschiedenen Außentemperaturen komfortabel zu beheizen.

Grundrissdigitalisierung

Wir wandeln handgezeichnete oder gedruckte Grundrisse in digitale Formate um. Falls keine Unterlagen vorliegen, erstellen wir digitale Grundrisse durch einen 3D-Scan Ihrer Immobilie.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Ich interessiere mich für:

Ihre Fragen,
unsere Antworten

Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen – diesen Bereich werden wir laufend für Sie erweitern.

Der iSFP ist ein detaillierter Fahrplan, der in Maßnahmenpaketen aufzeigt, wie Sie Schritt für Schritt die Energieeffizienz Ihres Gebäudes verbessern können. Der individuelle Sanierungsfahrplan ist 15 Jahre gültig. Die Umsetzung der Maßnahmen aus Ihrem individuellen Sanierungsfahrplan wird bei förderfähigen Maßnahmen an der thermischen Hülle mit zusätzlichen 5% bezuschusst und die förderfähige Investitionssumme ist doppelt so hoch wie ohne iSFP (Stand Oktober 2024).
Nach Ihrer Unterschrift des iSFP-Serviceauftrags erfragen wir von Ihnen bereits vorhandene Immobiliendokumente. Anschließend führen wir bei Ihnen vor Ort eine detaillierte Datenaufnahme durch, um den iSFP fachgerecht zu erstellen. Zentraler Bestandteil unseres Services ist ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem wir die einzelnen Maßnahmenpakete mit Ihnen besprechen und den Ablauf der geplanten Sanierung definieren.
Die Kosten einer Energieberatung richten sich nach der Anzahl der Wohneinheiten Ihrer Immobilie. Sie können die Beratungskosten durch staatliche Förderung deutlich reduzieren. Das BAFA-Programm fördert Energieberatungen für Wohngebäude im Rahmen des iSFP mit bis zu 50% der Beratungskosten, gedeckelt auf 650 Euro für Wohnimmobilien mit 1-2 Wohneinheiten sowie 850 Euro für Wohnimmobilien mit mehr als 3 Wohneinheiten (Stand Oktober 2024).
Nach der Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans entscheiden Sie, ob und wann Sie welche Maßnahmen Sie umsetzen möchten. Wichtige Entscheidungsgrundlagen erfahren Sie im Beratungsgespräch. Gerne unterstützen wir Sie in jedem Schritt der Beantragung staatlicher Fördermittel im Rahmen unseres Förderservices.
Aktuell bietet ProEco Energieberatungen ausschließlich für Wohngebäude an. Wir arbeiten jedoch bereits daran, unser Angebot zu erweitern, sodass wir in naher Zukunft auch Energieberatungen für Nicht-Wohngebäude anbieten können.
Eine Energieberatung von ProEco kann unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich abgesetzt werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Beratung im Rahmen einer energetischen Sanierung an selbstgenutzten Wohngebäuden erfolgt. Dazu zählt beispielsweise die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) oder eine Beratung über förderfähige Maßnahmen.
Ihre Frage nicht dabei / weitere Fragen