Der Energieausweis für Ihre Immobilie
Ein Energieausweis gibt potenziellen Käufern oder Mietern Aufschluss über den energetischen Zustand des Hauses und enthält Informationen zu Verbrauch oder Bedarf an Energie. Wir beraten Sie gerne zu allen Fragen und Details.
Gut zu wissen
Ein Energieausweis für eine Wohnimmobilie ist ein Dokument, das die Energieeffizienz eines Gebäudes bewertet. Er ist seit 2009 Pflicht, wenn eine Immobilie verkauft oder neu vermietet wird.
- Es gibt zwei Arten von Energieausweisen: den Verbrauchsausweis und den Bedarfsausweis
- Der Verbrauchsausweis basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch des Gebäudes in den letzten 3 Jahren
- Der Bedarfsausweis basiert auf dem Energiebedarf, der anhand der Bausubstanz und technischen Daten des Gebäudes ermittelt wird
- Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob ein Verbrauchs- oder Bedarfsausweis notwendig ist
- Ein Experte übernimmt den gesamten Prozess, von der Datenerfassung bis zur Ausstellung des Energieausweises
Was bedeuten die Energieeffizienzklassen im Energieausweis?
Die Energieeffizienzklassen im Energieausweis zeigen, wie energieeffizient ein Gebäude ist, ähnlich wie bei Haushaltsgeräten. Sie reichen von A+ (sehr energieeffizient) bis H (sehr ineffizient).
Viele weitere Fragen im Detail beantworten wir Ihnen in unseren FAQs im unteren Bereich dieser Webseite.
Kontakt aufnehmen!
Ihre Fragen,
unsere Antworten
Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen – diesen Bereich werden wir laufend für Sie erweitern.
Ihre Frage ist nicht dabei / Sie haben weitere Fragen?