CSDDD – Corporate Sustainability Due Diligence Directive

Die CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive) ist eine EU-Richtlinie, die Unternehmen dazu verpflichtet, Menschenrechte und Umweltstandards entlang ihrer gesamten Lieferkette zu achten. Ziel ist es, nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften verbindlich zu machen – über den gesamten Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen hinweg.

Wer ist betroffen?

Die CSDDD richtet sich an große Unternehmen mit Sitz in der EU sowie an bestimmte Nicht-EU-Unternehmen mit erheblicher Tätigkeit im europäischen Binnenmarkt. Konkret betrifft sie:

  • EU-Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden und 450 Mio. € Umsatz
  • Drittstaaten-Unternehmen mit vergleichbarem Umsatz innerhalb der EU

Pflichten der Unternehmen

Unternehmen müssen laut CSDDD:

  • Risiken in der gesamten Wertschöpfungskette identifizieren und analysieren
  • Sorgfaltspflichten umsetzen, z. B. durch Richtlinien, Prozesse und Verträge
  • Maßnahmen zur Abhilfe ergreifen, wenn Menschenrechte oder Umweltstandards verletzt werden
  • Berichtspflichten erfüllen und die Öffentlichkeit regelmäßig informieren

Bedeutung für Nachhaltigkeit

Die CSDDD soll unternehmerische Verantwortung stärken und globale Standards durchsetzen. Besonders relevant ist sie für Branchen mit komplexen oder risikobehafteten Lieferketten, z. B. Textil, Elektronik oder Rohstoffe. Die Richtlinie ist Teil des umfassenden EU Green Deal.